

nachfolgend möchten wir Ihnen die Arbeit unseres Hygieneteams vorstellen. Das Team orientiert sich in seiner Arbeit an den Richtlinien des Robert Koch Instituts für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Die daraus resultierenden Hygienestandards werden durch langfristig bewährte Strukturen, Maßnahmen und Qualitätskontrollen gesichert
Damit wir den Erfolg unserer Hygienemaßnahmen überprüfen und vergleichen können erfassen wir Infektionen nach KISS=Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System des Nationalen Referenzzentrums Berlin.
Verantwortlich für die Einhaltung der Hygiene und die Schaffung von Arbeitsbedingungen, die ein standardisiertes Hygienemanagement ermöglichen, ist die Hygienekommission.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hygienekommission:
Ärztlicher Direktor (Vorsitzender)
Geschäftsführung
Verwaltungsdirektion
Pflegedienstleitung
Chefärzte der einzelnen Kliniken
Krankenhaushygieniker
Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte
Frau Dr. med. R. Cranen (Betriebsärztin)
Frau Dr. med. M. Weikert (Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin)
Frau Rebecca Lieben (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie)
Frau Dr. med. M. Harlacher (Klinik für Innere Medizin)
Herr Dr. med. C. Huschens (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie)
Hygienefachkräften
Sr. M. Marietta
Frau Meral Kalayci
Herr Meinolf Merckens
Die Sicherheit des Patienten ist dabei oberstes Gebot. Aktuelle Erkenntnisse über die Vermeidung von Infektionen dienen als Grundlage der ergriffenen Hygienemaßnahmen.
Der Aufgabenbereich des Hygienemanagements umfasst:
Damit wir den Erfolg unserer Hygienemaßnahmen überprüfen und vergleichen können, erfassen wir Infektionen nach KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System) des Nationalen Referenzzentrums Berlin. Die Krankenhaushygiene erfüllt wichtige Funktionen im Rahmen des Qualitätsmanagements und ist wesentlich beteiligt an der Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes, des Medizinproduktegesetzes und der Biostoffverordnung.
Sr. M. Marietta
Tel.: 02451 622 241